auf ein Wort… (Mai 2025)

„HERR; dich rufe ich an; denn das Feuer hat die Auen in der Steppe verbrannt, und die Flamme hat alle Bäume auf dem Felde angezündet. Es schreien auch die wilden Tiere zu dir; denn die Wasserbäche sind ausgetrocknet und das Feuer hat die Auen in der Steppe verbrannt.“ Joel 1,19 f

Im ersten Kapitel seines Buches beschreibt der Prophet Joel die Auswirkungen einer großen, nie dagewesenen Heuschreckenplage, die über Israel hereingebrochen war. In den obigen Versen vergleicht der Prophet diese Plage metaphorisch mit einem Feuer, das im übertragenen Sinn für Gericht steht. Das Alte Testament berichtet an zahlreichen Stellen von der Treulosigkeit des auserwählten Volkes Gottes, die wiederholt dazu führte, dass Gottes Zorn gegen Israel entbrannte.
Das zweite Kapitel zeigt allerdings, dass die Heuschreckenplage – so real und verheerend sie auch gewesen sein mag – letztlich lediglich die Vorstufe eines noch größeren und schrecklicheren Gerichtes darstellt, das über Israel hereinbrechen wird: nämlich die Invasion eines feindlichen Heeres.
Jedoch fällt auf: Die Heuschreckenplage liegt bereits in der Vergangenheit; sie kann nicht mehr ungeschehen gemacht werden. Die Invasion durch das feindliche Heer stellt hingegen ein zukünftiges Ereignis dar, das noch abgewendet werden könnte, falls das auserwählte Volk Gottes Buße tut und umkehrt (vgl. Joel 2, ab Vers 12).
Unser Gott ist ein geduldiger Gott, der so gerne gnädig sein will! Bis heute streckt Er uns in Jesus Christus, unserem Herrn, Seine liebende Hand entgegen. Wir müssen diese Hand nur ergreifen. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden (vgl. 1.Tim. 2,4). Wir sollen dem Gericht entgehen. Das ist möglich – gelobt sei unser Gott – weil Jesus das Gericht auf sich genommen hat. Wer an Ihn glaubt, der kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen (vgl. Joh. 5,24).
Gericht und Verderben oder Umkehr, Buße und ewiges Leben? Jesus lässt uns die Wahl.
Wofür entscheidest du dich?
Herzlich grüßt euch, euer Pastor Benjamin Klammt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen | Datenschutzordnung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen